NAK Schattenbericht 2025: Armut in Deutschland

Am 27. Januar 2025 stellte die Diakonie Deutschland zusammen mit der Nationalen Armutskonferenz den Schattenbericht 2025 zur Armut in Deutschland vor. Der Bericht kann unter diesem Link heruntergeladen werden. Mehr dazu können Sie hier lesen und …

weiterlesen

Neue Expertise zu Wohnarmut

Was viele insgeheim schon ahnten, ist jetzt wissenschaftlich belegt: Wohnen macht arm. Omas Faustregel lautete einst „Gib nie mehr als ein Drittel deines Einkommens für Miete aus!“ Diese Ein-Drittel-Regel gilt bis heute zum Beispiel bei Maklerbüros, …

weiterlesen

Wissen Kompakt „Armut und Geschlecht

Statistiken machen deutlich, dass soziale Benachteiligung, Armut und soziale Ausgrenzung in hohem Maße „geschlechtsspezifisch“ bzw. „genderspezifisch“ bestimmt sind. Dies zeigt die Auswertung des Mikrozensus für das Erhebungsjahr 2023: So ist das Armutsrisiko von Frauen mit 17,6 …

weiterlesen

Psychisch gesund durch Grundeinkommen?

Ein aktueller Bericht von Olivier De Schutter, Sonderberichterstatter für extreme Armut und Menschenrechte der Vereinten Nationen und Professor für Menschenrechte an der Universität Saint-Louis in Brüssel, beleuchtet die verheerenden Auswirkungen von Armut auf die psychische Gesundheit. …

weiterlesen

EUROPAWAHL 2024  

Der EU-Klimawahlcheck ist online! Ab sofort können sich Wähler*innen spielerisch über die Forderungen der Klima-Allianz zur EU-Wahl und die Wahlprogramme der größten Parteien informieren. Die Klima-Allianz Deutschland, der NABU, Protect the Planet und der Umweltdachverband Deutscher …

weiterlesen